,

Prompt „ClarityTagger“ – für transparente KI-Antworten

Der ClarityTagger ist ein Prompt, der entwickelt wurde, um Informationen in KI-generierten Texten systematisch zu kennzeichnen. Hintergrund ist, dass für KI-Nutzer ansonsten nicht nachvollziehbar ist, welche Chat-Ergebnisse auf echten, belegbaren…
, ,

KI in der (Aus-) Bildung: Effizienz-Booster oder Risiko?

Generative KI kann Prozesse vereinfachen, den Arbeitsaufwand reduzieren und sogar kritisches Denken fördern – wenn sie richtig eingesetzt wird. Doch sie birgt auch Risiken! Die entscheidende Frage lautet: Nutzen wir KI u.a. als Werkzeug zur…
,

Bildung und Digitalisierung sind kaum Thema im Wahlkampf

Im ersten TV-Duell am 9. Februar 2025 zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz dominierten Migrationspolitik, Wirtschaft und der Ukraine-Krieg. Bildung, Digitalisierung oder der Umgang mit Fehl- und Desinformation…
, ,

Lernen durch Content-Produktion (LdCP) / -Creation (LdCC)

Lernen durch Content-Produktion (LdCP), auch Learning by Content-Creation (LdCC) genannt, ähnelt dem Konzept des Lernens durch Lehren (LdL), bei dem Lernende eigenständig Themen erarbeiten und präsentieren. LdCP / LdCC ist ein didaktischer…
, , ,

Digitale & innovative Geschäftsmodelle – auch bezüglich Personal

In meinem Buchbeitrag mit dem Titel "Digitale & innovative Geschäftsmodelle – auch bezüglich Personal" beleuchte ich, wie entscheidend die Digitalisierung für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle ist. Digitale Technologien…
, ,

DiWoKiel / WIDA – Roundtable zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Am 14. Mai 2024, hatte ich erneut das Vergnügen, an der WIDA-Veranstaltung (Women in Digital Areas) im Rahmen der Digitalen Woche Kiel (#diwokiel) teilzunehmen. Zum Thema des Tages: "It’s all about Change" gab es spannende Einblicke und Gruppenarbeit. Der…
, ,

PISA: Abstieg der Leistungsstarken & Blick in die Zukunft   

Erstaunlicherweise wird in der aktuellen Diskussion über die schlechtesten PISA-Ergebnisse aller Zeiten, der Kompetenzabstieg der Leistungsstarken, um fast 50 % im 10-Jahresvergleich, kaum beachtet, meint Susanne Braun-Speck vom sii-kids &…
, , ,

8.12.: Tag der Bildung – längster Podcast-Beitrag Deutschlands

Unter dem Titel „United Podcasters for Education" (#Up4Ed) haben sich mehr als 40 Bildungsakteure bundesweit zusammengeschlossen, um am 8.12., dem Tag der Bildung, ein Zeichen zu setzen. Das mit einem 24 Stunden Programm rund um das Thema…
, ,

Wertvoll oder kritisch? Digitale Bildung in Schulen

Es ist kompliziert ... Digitale Medien und Lernmaterialien sind ein "zweischneidiges Schwert": Werden sie von Kindern zu früh und zu häufig genutzt, schadet das ihrer Entwicklung und Gesundheit. Doch Jugendliche, welche bald ins Berufsleben…
, , , , ,

Teilnahme am Expert:innen-Forum Startchancen

Nachhaltige Entwicklung des Bildungssystems? Startchancen? Soziale Gerechtigkeit? Mittwoch habe ich beim #ExSta, dem Experten:innen-Forum Startchancen, von der Robert Bosch Stiftung und WZB (*1) aktiv teilgenommen und stellte am Ende auch das…