Community-Buch „Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule“
Transformation zu einer nachhaltigen Welt? Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN können auch für das Bildungssystem nutzbar gemacht werden – und das ist gut für Lehrkräfte und Schüler:innen sowie eine nachhaltige Entwicklung der Schulen!
In dem Buch „Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule“ geht es auf rund 390 Seiten (je nach Format) um nachhaltige (digitale) Bildung, Future Skills, Draußen-Lernen sowie um Persönlichkeits-, Kreativitäts- und Begabungsentfaltung, Teamentwicklung, starke Schulgemeinschaften etc. mit praxisnahen Ideen sowie Aspekten aus der Psychologie sowie Sozial- und Sonderpädagogik.
Hintergrund der Themen:
Die ganze Welt spricht von Nachhaltigkeit – im Fokus stehen oft Umwelt-, Natur- sowie Klimaschutz. Doch tatsächlich drehen sich die Nachhaltigkeitsziele auch um körperliche Gesundheit und seelisches Wohlbefinden (SDG 3) – hier von Lehrkräften und Schüler:innen; hochwertige, zeitgemäße nachhaltige Bildung (SDG 4) – auch digital; Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (SDG 16) hier: Schule als Gemeinschaft sowie Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (SDG 17).
Geschrieben wurde dieses Buch von einer Gruppe unabhängiger Autoren:innen – Menschen aus der Praxis. Mit dabei: Deutscher Schul-, UNESCO- sowie Projekt N-Preisträger!
Lehrkräfte, Sozialpädagogen, freie Referenten, etc. – viele davon sind aus dem Norden (SH, HH, NDS); aber nicht alle. Diese kannten sich teilweise bereits vorher, andere wurden in Sozialen Netzwerken oder durch neue Kontakte auf Events auf dieses Buchprojekt aufmerksam.
Ideengeber, Community-Manager und Hauptautorin war ich – Susanne Braun-Speck.
Die 1. Auflage vom Buch wurde als digitale Version mehr als 4.000-mal von Multiplikatoren (Lehrkräften, Wissenschaftlern und Privatpersonen) heruntergeladen. Kurzum: wir haben es verschenkt – im Wert von rund 100.000 €.
Doch jetzt ist es als Print, E-Book sowie PDF käuflich, siehe Vereins-/Verlags-Website > Link