,

Fortbildungen, die BNEdigital & Gedanken über nachhaltige Entwicklung

Es ist schon eine Weile ruhig in meinem Blog und sozialen Kanälen, denn ich habe keine Zeit (nur auf LinkedIn schreibe ich ab und zu etwas). Einerseits konnte unser Vereinsprojekt BNEdigital gestartet werden. Anderseits bilde ich mich fort: Seit Mai absolviere ich eine mehrmonatige (Fern-) Hochschulweiterbildung zur “Nachhaltigkeitsmanagerin” und ab August zu dem eine im Bereich Nachhaltigkeits-Journalismus.


Die vier Kurse der Hochschulweiterbildung (Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre, globale Herausforderungen und nachhaltige Entwicklung, Value Chain Management sowie zukunftsfähige Geschäftsmodelle) habe ich bereits durchgearbeitet und entsprechend eine Teilnahmebescheinigung vorliegen :-)

Bis zum Jahresende habe ich nun Zeit, die Themen zu vertiefen und Prüfungen abzulegen. Ab August nehme ich an einer zweiten Fortbildung teil, in welcher es um Nachhaltigkeits-Journalismus geht. All das findet digital statt und ich kann, wenn ich möchte, dabei auch am Strand oder im Garten sitzen.

In der Summe ist das Ziel, mich selbst nachhaltig zu entwickeln und beruflich neu zu erfinden – vielleicht nicht ganz neu, aber wenigstens zu modifizieren.

Immerhin bin ich ja schon länger im Bereich BNE aktiv und einige meiner Vereinsprojekte wurden vom RNE (Rat für nachhaltige Entwicklung) und RENNnord mit dem Preis “Projekt N” ausgezeichnet. Das Foto ist bei der Preisverleihung 2022 in Lübeck in der MuK entstanden.

Nicht zu vergessen mein Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” …


Parallel nehme ich Schüler:innen und Lehrkräfte mit auf meine Lernreise.

Auch unser Vereinsprojekt BNEdigital (bne-digital.de) ist gestartet und wir werden uns dabei aus journalistischer Sicht mit nachhaltiger Entwicklung, Klima und Umwelt, sozialer Gerechtigkeit und vielem mehr beschäftigen. Ich bin ja selbst Referentin für digitale Bildung und BNE. Im digitalen Bereich gebe ich insbesondere, aber nicht nur Workshops zum Thema “Online-Schülerzeitungen”.

Aktuell fließt also alles zusammen, was ich tue und in der Vergangenheit bereits getan habe.

Das ist alles mega spannend und macht Spaß, braucht aber auch Zeit und Kraft! Das “Studieren” fällt mir leicht, da ich mit meiner Berufserfahrung viele angrenzende und übertragbare Kenntnisse habe. Auch der ganze Input und die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Themen tut mir gut – aber regen mich auch auf.

Bei all dem könnte ich nebenbei glatt zum Revolutionär werden; bin auf jeden Fall wütend und fühle uns Menschen verraten und verkauft. Was treibt die Politik für ein Spiel, wie wenig ganzheitlich denkt sie? Wie ethisch handeln die Großen und Mächtigen der Wirtschaft  – oder eben nicht?

Ist nachhaltige Entwicklung, sind die Maßnahmen zum Klimaschutz in Wahrheit eine Farce? Gibt es mehr Greenwashing und geschönte Nachhaltigkeitsberichte, als gedacht?

Schon lange habe ich ein Problem damit, dass der kleine Bürger eine nachhaltige Entwicklung federführend leisten soll und Deutschland laut Habeck und Co “als gutes Beispiel in der Welt vorangehen soll” – u.a. mit Windkraft. Aber: Die Welt kann nicht von Deutschland alleine gerettet werden. Und dass etwa Länder wie China, Indien und Russland uns als “gutes Beispiel” nachahmen würden wollen, ist doch mehr als naiv. Und nein, der kleine Bürger wird durch plastikfreies Einkaufen oder veganes Essen die Welt nicht besser machen. Wir haben ganz andere Probleme!

Was passiert beispielsweise Schlimmes in der Zukunft, wenn Windkraftanlagen alles andere als eine nachhaltige Lösung sind und an Land für eine Austrocknung der Umgebung sorgen? Andererseits Offshore-Anlagen für die Verdunstung von Meereswasser sorgen, welches dann auf dem ausgedörrtem Land abregnen? Kann es sein, dass die angestrebten Maßnahmen zum Klimaschutz erst recht unser Klima zerstören?


Bis Ende des Jahres werde ich meine Kenntnisse im Rahmen der Fortbildungen “Nachhaltigkeits-Management” sowie “Nachhaltigkeits-Journalismus” stark vertiefen. Parallel werden wir auf der BNE-digital.de zu Vielem recherchiert und geschrieben haben. Nun bin ich gespannt, was mich bis dahin noch alles bewegen und aufregen wird …