Zeitverschwendung im Wartezimmer? Wie #e-Health bei der #Vereinbarkeit hilft.
Schulunterricht. Der Sportlehrer verlangt Montagmorgen um 8.05 Uhr von einer müden Schülerin, dass sie Hochsprung macht. Sie ist kalt – Aufwärmtraining gab es nicht. Sie weiß nicht wie – fehlte in der letzten Stunde. Eine Mitschülerin erklärt ihr die Sprungart. Schon beim ersten Absprung verdreht sich das Mädchen ein Knie; fällt mehrmals auf die Stange. Der Lehrer sagt: „Mach, bis du es geschafft hast.“ Sie springt. 3x, 4x, 5x. Nachmittags klagt sie über Schmerzen in Hüfte, Rücken und Knie …
Die Schülerin hat am ganzen Körper verteilt blaue Flecken und kann kaum auftreten. Ihre Mutter ist hart im Nehmen, und meint zunächst, dass ihre Tochter sich nicht so anstellen soll. Doch ihr Kind klagt jeden Tag ein wenig mehr, insbesondere über Schmerzen im Knie. Also gehen die beiden dann doch noch zum Arzt. Zum Hausarzt, ohne Termin. Sie sitzen fast zwei Stunden lang im Wartezimmer. Es ist Herbstanfang, die Ersten mit Husten und Schnupfen sitzen dort – sich anzustecken kann sich die Mutter nicht leisten …
Eines darf einer Frau, die mit wirklich Allem alleine dasteht, nicht passieren: Sie darf niemals krank werden. Niemals. Wenn sie auch noch selbständig ist, sind die Folgen durch gesundheitliche Probleme existenzbedrohend!
Zwei Stunden in der Praxis, viel Papierkram, und: Nichts genutzt
Eine Arzthelferin lässt sie ein Unfallformular ausfüllen, worin unter Anderem der Unfallvorgang geschildert wird. Das müsste sein, weil es ein Schulunfall war. Sie fragen nach: „Der Lehrer hat kein Aufwärmtraining gemacht? Und nicht selbst erklärt, wie Hochsprung richtig geht?“ Nein, hat er nicht.
Nachdem Mutter und Kind endlich den Arzt sehen, untersuchte er die Sportverletzte und sagte danach: „Das sind Prellungen. Die Schmerzen im Knie halte ich nicht für bedenklich, aber das muss weiter abgeklärt werden, weil es ein Schulunfall war. Deshalb hätten Sie eigentlich auch direkt zu einem Durchgangsarzt (siehe Wikipedia) gehen müssen.“
Wieso haben die Arzthelferinnen das nicht bei der Anmeldung gesagt?
Patientin und Mutter gehen mit einem Schmerzsalben-Rezept und rufen direkt beim nächstgelegenen Durchgangsarzt an – 8 Kilometer weiter, in einer anderen Stadt. Sie haben Glück und dürfen direkt kommen. Die Wartezeit hält sich in Grenzen. Die Mutter muss das gleiche Formular wie zuvor erneut ausfüllen – auf Papier. Sie muss den „Unfall“- Hergang erneut erzählen – von Anfang an. Diese Ärztin untersucht die verletzte Schülerin erneut, spricht auch von Prellungen und auch von einer notwendigen tieferen Untersuchung des Knies, weil die Unfallkasse das braucht – nicht, weil sie eine schlimmere Verletzung vermutet.
„Da ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dass der blaue Fleck seitlich des Knies keine innere Blutung ist, die Folgen haben kann, müssen Sie das für die Unfallkasse abklären.“ Sie händigt der Mutter eine Überweisung aus – für ein MRT (Magnetresonanztomographie). „Wir müssen erneut eine Untersuchung durchführen lassen – aus versicherungstechnischen Gründen? Wer bezahlt mir die entfallene Arbeitszeit?“ Die Ärztin zuckt mit den Schultern und bemerkt: „Bürokratie …“
Das Kind hat weiterhin Scherzen – auch im Rücken. Blaue Flecken sind auch dort zu sehen. Sie wurde schon viel untersucht – geholfen hat ihr niemand!
Sollen sie jetzt auch noch zum Orthopäden gehen? Es dauert zwei bis drei Monate, bevor man dort einen Termin bekommt.
Soll die Patientin bis dahin mit Schmerzen herumlaufen? Sich herumquälen? Mutter und Kind entscheiden sich dagegen und gehen zu ihrer Chiropraktorin, die in Deutschland – trotz 5-jährigem Vollzeitstudium zum Mediziner im Ausland (z.B. in England) – als Heilpraktikerin tätig sein muss. Das bedeutet: Sie kann nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, sondern nur privat. Wer kann sich das leisten? Wer ist Privat zusatzversichert?
Nun: Diese beiden sind es, haben einen privaten Zusatztarif für Heilpraktikerleistungen und bekommen am nächsten Tag einen Termin bei der Chiropraktorin. Diese stellt fest: „Es sind mehrere Wirbel verkantet, das Hüftbecken und eine Rippe sitzen nicht richtig – kein Wunder, wenn so ein Sport ohne Aufwärmtraining und ohne richtige Technik gemacht wird!“
Es dauert keine zwanzig Minuten, da sitzt durch gezielte – professionelle – Handgriffe und Drehungen wieder alles richtig, und: die Schmerzen in Rücken und Hüfte lassen sofort nach.
Die Chiropraktorin hat dem Kind SOFORT geholfen. Im Gegensatz zu allen anderen Ärzten!
Aber das war es noch nicht … Mutter und Kind hatten sich, relativ sicher in der Hausarztpraxis, mit Grippe angesteckt und lagen infolge flach. Die Mutter kann einige Tage kaum arbeiten, aber erledigt wie immer, das Wichtigste – solche Dinge, die sie tun muss, aber mit denen sie kein Geld verdient. Kundenkontakt, selbst das Sprechen am Telefon fällt ihr schwer. Ihre Tochter hatte nun Schmerzen UND Grippe. Sie kann nicht zur Schule – 10 Tage lang, selbst in den Herbstferien ist sie noch krank. In der letzten Woche vor den Ferien wurden mehrere Klassenarbeiten geschrieben – die Patientin konnte nicht mitschreiben.
Die Unfallkasse schickt jetzt auch noch ein Formular zum Ausfüllen – der Unfallvorgang muss zum 4. Mal schriftlich geschildert werden.
Zum vierten Mal! Handschriftlich. Wochen später kommt noch ein Formular zum Ausfüllen. Die Mutter dreht am Rad; ihrem Kind wurde nicht geholfen. Normale Schmerztabletten und Sportsalbe hatten sie zuhause; alles nicht rezeptpflichtig. Was hätte eine elektronische Patientenakte geholfen? Über sinnlose Kosten wollen wir hier garnicht reden. Oder doch?
Das MRT muss trotzdem sein und findet ausnahmswiese in Kürze statt.
NUR weil die Patientin eine private Zusatzversicherung hat und die Mutter mehrere Radiologen anrief, bekommt sie in der Woche darauf bereits einen Termin dafür. Wieder in einer anderen Stadt – entgegengesetzte Richtung. Geschichte und Formular mussten erneut erzählt bzw. ausgefüllt werden …
Aber auch das MRT ergibt nichts. Das Knie ist definitiv nicht tiefer oder nachhaltig verletzt worden. Alles nur äußere Prellungen und Zerrungen – nur die Rückenproblematik wäre ohne „Heilpraktikerleistungen“ nicht mit ein wenige Salbe und Zeit weggegangen.
Folgen? Wollen wir über Folgen sprechen?
Die Schülerin war durch die sinnlosen Arztbesuche 2fach krank und verpasste eine Menge Unterricht und schrieb Klassenarbeiten nicht mit. Nach den 3wöchigen Herbstferien (in SH, einmalig in 2018 so lang), hatte sie 2 Wochen lang Betriebspraktikum. Die Lehrer verlangten, dass die Schülerin 6 Wochen später, als alle anderen Schüler, die Klassenarbeiten schreibt.
Dazwischen lag eine Zeit von Sommerferienlänge, in der viel vergessen wurde und ein arbeitsreiches, anspruchsvolles Betriebspraktikum.
Die Schülerin hat die Klassenarbeiten versemmelt, was dazu führte, dass sie die ESA-Prüfungen im Frühjahr mitmachen muss (an einer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, siehe Schulsystem Schleswig-Holstein).
Für die Mutter bedeuten all die Arztbesuche: Verdienstausfall.
In der Summe fünf (5) halbe Tage durch Arztbesuche und weitere 4 ganze Tage durch die Grippe. Die Tochter war rund 14 Tage krank. Die Arbeitsausfall- sowie Fahrtkosten durch insgesamt fünf Arzttermine (mit MRT-Nachgespräch) an verschiedenen Tagen in verschiedenen Städten sowie die, durch die Folgeerkrankung durch Ansteckung im Wartezimmer, bezahlt der Mutter: niemand!
Der ganze Vorgang ging am meisten zu Lasten des Kindes und der Mutter!
- Der Lehrer, der fahrlässig gehandelt hat, weil er weder Aufwärmtraining noch eigene Erklärungen für notwendig hielt, bekam wohl nur einen Rüffel (beruht auf „Hörensagen“)
- Das Kind hatte wochenlang Schmerzen und Schulprobleme.
- Die Mutter hatte Verdienstausfall und Kosten.
- Das Gesundheitssystem hat die – sinnlosen? – vielzähligen Untersuchungskosten getragen.
- Außer der Chiropraktorin hat KEIN Arzttermin der Patientin geholfen.
Was hätte eine elektronische Patientenakte genutzt?
Und: Hätten Arzt-Beratungsgespräche per Videotelefonie die eine oder andere Fahrt in die Praxen erspart?
- Klar ist: es hätte NICHT 4x der Unfallvorgang auf Papier-Formularen ausgefüllt werden müssen.
- Der Gang zum Hausarzt hätte ausbleiben können, wären Patienten besser im Vorwege informiert.
- Dadurch hätten sich Mutter und Kind nicht im Wartezimmer angesteckt. Hätte bedeutet: Keine Ansteckung. Weniger Arbeitsaufall. Weniger Einkommensverlust.
- Das abschließende Gespräch nach dem MRT hätte per Videotelefonie stattfinden können; per Telefon durfte das wegen der nicht möglichen Identifikation nicht stattfinden.
Kurz: 2 von 5 Terminen hätten ausbleiben können. Ein dritter auch? Gäbe es nicht die bürokratischen Unfallversicherungstechnischen Gründe?
Würde unsere Gesellschaft zudem:
- Mütter nicht herabwürdigen und von ihnen erwarten, dass sie durch ihre Familienarbeit selbstverständlich Einkommensverluste hinnehmen, wäre für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf viel getan.
- Lehrer besser ausbilden und zur Verantwortung ziehen, wenn sie fahrlässig handeln, dann hätten Schüler weniger Folgen zu tragen.
Mehr zum aktuellen politischen Thema / Jens Spahn / eHealth / digitale Gesundheitsakte / Gesundheits-Apps – siehe News (link zum Google-News).
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!